Verantwortunsvollen Umgang mit Geld pflegen
Wie sagten doch unsere Urgroßeltern weise:
„Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert.“
Sie hatten Recht! Zwar gibt es keine Pfennige, Groschen und Taler mehr, aber das Prinzip ist geblieben. Mehr noch müssen die Menschen heute angesichts von Nullzinsen, steigenden Preisen, prekären Arbeitsverhältnissen und niedrigen Löhnen einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem wichtigsten Tauschmittel, dem Geld, pflegen. So sollte sich jeder dreimal überlegen, ob er einen Kredit aufnimmt oder lieber die ein oder andere Anschaffung hinausschiebt und spart. Und ist das Geld beisammen, sollte man den Artikel erst kaufen, wenn vorher die Preise verglichen wurden.
Vergleichen und Anbieter wechseln
Vergleichen ist überhaupt das große Zauberwort. Ebenso empfiehlt es sich nämlich, Versicherungen, Strom-, Gas- sowie Telefontarife regelmäßig zu checken und bei Bedarf den Anbeiter zu wechseln. Leicht lassen sich auf diese Weise Hunderte Euro im Jahr sparen. Und erst, wenn etwas in der Haushaltskasse real übrig bleibt, kann Man(n) oder Frau dieses Geld langfristig und möglichst sicher bei einer Bank anlegen.
Diese Grundsätze täglich durchzusetzen, erfordert Disziplin sowie ein helles Köpfchen. Wer beides hat und sich aufrafft, den inneren Schweinehund zu überwinden, bei dem klappt es auch mit einem sorgenfreien Leben …